Eine Woche nach der weiteren Bindung von Frauen-Cheftrainer Roger Müller hat der SV Meppen
um die Sportliche Leiterin Maria Reisinger nun auch Einigkeit mit Co-Trainer Sebastian Middeke
und Athletiktrainerin Stefanie Klowersa erlangt. Das Duo Middeke/Klowersa wird ebenfalls für
mindestens eine weitere Saison Verantwortung für die 2.FBL-Mannschaft des SV Meppen
übernehmen und Müller tatkräftig unterstützen. Auch aus Reihen der Mannschaft gibt es positive
und deutliche Signale.
„Es waren unkomplizierte Gespräche mit Sebastian und Stefanie. Beide gehören seit einem bzw. zwei
Jahren zum Trainerteam unserer Frauenmannschaft, haben sich in dieser Zeit stets vorbildlich und
erfolgreich in die sportliche Weiterentwicklung der Mannschaft eingebracht. Es war unser
ausdrücklicher Wunsch, dass die beiden bei uns bleiben und zusammen mit Roger die Geschicke rund
um das Team leiten“, zeigt sich Maria Reisinger zufrieden mit dem Verbleib der beiden Trainer.
Damit hat der Verein weitere personelle Entscheidungen in seinem Sinne beschließen können, um
frühzeitig Klarheit für 2017/2018 haben und die ausgerufenen Ziele der Qualifikation für die
eingleisige 2. Frauen-Bundesliga in Angriff nehmen zu können.
Damit jedoch nicht genug: Reisinger und Müller haben bereits mit Ablauf des alten Jahres zahlreiche
Gespräche mit den eigentlichen Protagonisten, den Spielerinnen, geführt und ein starkes Signal aus
der Mannschaft erhalten. „Einerseits unabhängig der bevorstehenden sportlichen Ziele, aber auch
wohlwissend um den Reiz dieser Aufgabe haben mir inzwischen gut 90% der Spielerinnen ihre Zusage
auch für die kommende Spielzeit gegeben“, weiß Reisinger zu berichten, die - wie auch Müller - stets
den starken Charakter des Teams hervorhebt und um die eindrucksvolle Persönlichkeit der
Mannschaft weiß.
„Das wir noch nicht bei 100% sind liegt einzig und allein daran, dass wir sicherlich bei der ein oder
anderen Spielerin noch auf die sportliche Entwicklung schauen müssen, es hat im Kern aber
insbesondere auch damit zu tun, dass wir heute noch keine absolute Klarheit in den schulischen und
beruflichen bzw. studienbedingten Themen und Perspektiven der Spielerinnen haben“, erläutert
Reisinger die fehlenden 10%.
Mit den nun in der Mehrzahl getroffenen Entscheidungen rücken passend zum Rückrundenstart die
sportlichen Themen wieder in den Vordergrund. Gut zehn Tage haben Trainerteam und sportliche
Leitung noch Zeit, um die Mannschaft auf die anfänglichen Aufgaben gegen BC Cloppenburg
(Sonntag, 19. Februar in CLP) und das erste Heimspiel gegen den SV Henstedt-Ulzburg (Sonntag, 26.
|
Februar um 14 Uhr in der Hänsch-Arena) vorzubereiten.
„Wir sind im Soll“, ist Cheftrainer Roger Müller einverstanden mit dem aktuellen Stand der
Vorbereitung, ohne sich zu sehr in die Karten schauen zu lassen. Zufrieden zeigte sich Müller zuletzt
am Sonntag nach dem Testspiel beim Allianz-Frauen-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach.
Trotz einer 0-2 Niederlage war Müller einverstanden mit dem Auftritt seiner Mannschaft: „Die
Mannschaft hat sich nach anfänglichem Druck auf Augenhöhe mit einem guten Gladbacher Team
präsentiert. Es hat sich bemerkbar gemacht, dass wir erstmalig vor diesem Spiel wieder eine
komplette Woche vernünftig und konsequent und ohne witterungsbedingte Einflüsse trainieren
konnten. Wir haben in dem Spiel eigene Akzente setzen können, es fehlte aber noch an der
Abschlussgenauigkeit, die Gegentore sind durch einen taktischen Fehler unsererseits nach
Wiederanpfiff und einem Fernschuss in der 70. Minute zu Stande gekommen. Mir ging es jedoch
insbesondere darum, alle Spielerinnen zu sehen. Alle 18 sind mindestens 45 Minuten zum Einsatz
gekommen.“
Zwei Vorbereitungsspiele stehen jetzt noch auf dem Programm: am Sonntag geht es gegen die SG
Schamerloh, aktuell Tabellenzweiter der Landesliga Hannover. Drei Tage später, am Mittwoch, 15.
Februar testet das Müller-Team um 19.30 Uhr gegen den West-Regionalligisten Warendorfer SU. Das
einzige Heimspiel der Vorbereitung wird auf der Sportplatzanlage von SW Varenrode ausgetragen.
Die Sportfreunde aus Varenrode waren bereits mehrfach kompetenter und partnerschaftlicher
Gastgeber von Spielen mit Meppener Beteiligung. (ml)
|
|